< < Kolosseum Programm
Jugendsinfonieoerchester Lübeck
23.03.2023 - 19:00
Abschlusskonzert Winterprojekt
Die jungen Musiktalente zwischen 12 und 22 Jahren haben ein halbes Jahr lang intensiv geprobt, waren auf einer gemeinsamen Orchesterfahrt und haben unter Anleitung des Dirigenten Emanuel Dantscher und erfahrenen Orchesterprofis an ihrem Repertoire gefeilt. Das Ergebnis der Winterprojektphase des Jugendsinfonieorchesters Lübeck erklingt nun in einem Orchesterkonzert gemeinsam mit Mitgliedern der Lübecker Philharmoniker.
Das Jugendsinfonieorchester Lübeck (JSOL) nimmt nach seiner längeren Pause durch die Corona- Pandemie wieder musikalische Fahrt auf. Das Ensemble präsentiert das klingende Ergebnis seiner Winterprojektphase im Rahmen eines einstündigen Orchesterkonzerts am Donnerstag, den 23. März 2023 um 19 Uhr im Kolosseum zu Lübeck. Unter Leitung des Dirigenten Emanuel Dantscher intonieren die knapp 30 Jugendlichen Werke von Georges Bizet: So steht neben seiner L Arlésienne Suite Nr. 1 auch eines seiner wohl bekanntesten Werke, die Carmen Suite Nr. 1 auf dem Programm. Umrahmt werden die Orchesterwerke von kammermusikalischen Beiträgen einiger Orchestermitglieder. Unterstützung erhalten die jungen Musikerinnen und Musiker von ihren Patinnen und Paten, den Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Lübeck.
In dieser Projektphase, die im vergangenen September gestartet ist, nahmen die Mitglieder an zahlreiche Aktivitäten teil. Neben einer Probenfahrt in die Kulturakademie der Vorwerker Diakonie profitierte das Orchester insbesondere durch den intensiven Kontakt zu Mitgliedern der Lübecker Philharmoniker, die sich seit über zehn Jahren als Patenorchester des jungen Ensembles vielfältig engagieren. Die Profimusikerinnen und -musiker des Orchesters unterstützen die jugendlichen Musiktalente ehrenamtlich durch das Leiten von Stimmproben in den einzelnen Registern. Daneben war das JSOL auch am Theater zu Gast. Im Rahmen von zwei Kinderkonzerten standen die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit ihren Patinnen und Paten im großen Haus des Theater Lübecks auf der Bühne.
Karten für das Konzert im März sind an der Abendkasse für 12,00 € und 7,00 € (erm.) oder im Vorverkauf unter Lübeck-Ticket erhältlich.
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Das Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit legt uns die Karten auf den Tisch. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Was sucht ein Kamel auf dem Halm einer Zecke? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der gern auch der Zuschauer selbst im Mittelpunkt der Betrachtung steht. Man darf sich also auch wieder auf echsquisite Improvisationen freuen!